Vollständige AGB

Hier finden Sie die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Care & Office Solutions. Diese AGB dienen sowohl der rechtlichen Absicherung als auch dem Aufbau von Vertrauen bei unseren Kunden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, da sie die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung bilden.

 

 

Care & Office Solutions – Carmen Schneider
Stand: Oktober 2025

 

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen
Care & Office Solutions – Carmen Schneider, nachfolgend „Auftragnehmerin“,
und ihren Kundinnen und Kunden, nachfolgend „Auftraggeber“,
über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich virtuelle Assistenz, Büroorganisation und Terminplanung.

(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

 

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Die Auftragnehmerin erbringt Dienstleistungen gemäß dem mit dem Auftraggeber vereinbarten Leistungsumfang.
(2) Die Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der schriftlichen oder mündlich bestätigten Vereinbarung.
(3) Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Arbeitsweise, Reihenfolge oder Erfolgsgarantie, sofern nichts anderes vereinbart ist.

 

§ 3 Angebot und Vertragsschluss

(1) Angebote der Auftragnehmerin sind freibleibend.
(2) Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Auftraggeber das Angebot schriftlich oder per E-Mail annimmt oder eine beauftragte Leistung in Anspruch nimmt.
(3) Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

 

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise.
(2) Alle Preise verstehen sich netto, da die Auftragnehmerin gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) keine Umsatzsteuer ausweist.
(3) Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu zahlen.
(4) Bei Zahlungsverzug ist die Auftragnehmerin berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu verlangen.

 

§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen.
(2) Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung entstehen, verlängern die Bearbeitungszeit entsprechend.

 

§ 6 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO, BDSG).
(3) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

§ 7 Haftung

(1) Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Auftragnehmerin haftet nicht für Fehler, die durch unvollständige oder unrichtige Angaben des Auftraggebers entstehen.

 

§ 8 Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle durch die Auftragnehmerin erstellten Dokumente, Texte, Vorlagen oder Entwürfe bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Auftragnehmerin.
(2) Mit Zahlung erhält der Auftraggeber das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten.

 

§ 9 Kündigung und Stornierung

(1) Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine andere Vereinbarung besteht.
(2) Bereits begonnene Leistungen werden anteilig abgerechnet.
(3) Erfolgt eine kurzfristige Stornierung durch den Auftraggeber (weniger als 48 Stunden vor Arbeitsbeginn), kann die Auftragnehmerin eine Ausfallgebühr von bis zu 50 % des vereinbarten Honorars berechnen.

 

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

📍 Hinweis: Diese AGB gelten ergänzend zu den individuellen Vereinbarungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmerin.
Mit Erteilung eines Auftrags gelten sie als anerkannt.